Die Hütten aus Sagne wurden früher für arbeitende Einwanderer und Landarbeiter gebaut
Wohnhaus aus der Camargue im 19. Jahrhundert diente als Unterkunft
Das typische Wohnhaus der Camargue im 19. Jahrhundert diente als Unterkunft für Landarbeiter. Sie ähneln den Schillhüten an der gesamten Languedocischen und Rötinsel Küste. Die Camarguaise Hütten und Wohnungen bestehen aus lokal erhältlichen pflanzlichem Schilfrohr (Sagne), das durch seine geringen Kosten als Material genommen wird und in denen die einheimischen Bauern leben. Die Hütten und Wohnungen wurden von Fischer, Hirten, Vander und Weiden bewohnt.
Die Länge der Hütte und der Wohnung ist nach Norden gerichtet, um dem Wind Mistral zu trotzen. Die Wohnung hat kein Fundament und ihr Boden ist verprügelt. Die Wände sind kalkgebleicht, haben schmale Öffnungen so dass die Bewohner vor der Sonne geschützt sind. Die steile Dachneigung mit zwei Schilfgängen dient dazu um ein gutes Abfließen der Regegenwassers zu ermöglichen. Es gibt keine Schornsteine, aber eine zentrale Feuerstelle, wo der Rauch durch ein kleines Loch im Dach entweichen kann.
Es gibt fast keine alten Hütten und Wohnungen mehr, sondern moderne Nachbauten, die als Unterkünfte kleiner Hütten und Wohnungen für Gästezimmer oder Restaurants für Touristen und Urlauber dienen. Ihre Architektur dient dazu um die Tradition zu erhalten und den rauen klimatischen Bedigungen der Camargue anzupassen.
La maison typique de Camargue au 19ème siècle servait de logement aux ouvriers agricoles. Les cabanes se trouve au long de la côte du Languedoc et du Rötinsel. Les cabanes et les habitations camarguaises sont faites de roseaux de légumes disponibles localement (Sagne), qui est pris comme matériau en raison de son faible coût et dans lequel vivent les agriculteurs locaux. Les cabanes et les habitations étaient habitées par des pêcheurs, des bergers, des vanders et des pâturages.
La longueur de la cabane et de l’habitation est orientée au nord pour défier le Mistral. L’habitations n’a pas de fondation et son sol est battu. Les murs sont blanchis à la chaux, ont des ouvertures étroites afin que les habitants soient protégés du soleil. La pente raide du toit avec deux passages de roseaux sert à permettre un bon drainage du contre-eau. Il n’y a pas de cheminées, mais un foyer central où la fumée peut s’échapper par un petit trou dans le toit.
Il n’y a presque plus de vieilles cabanes et d’habitations, mais des répliques modernes qui servent d’hébergement de petites cabanes et d’habitations pour les chambres d’hôtes ou de restaurants pour les touristes et les vacanciers. Son architecture sert à préserver la tradition et à l’adapter aux rudes conditions climatiques de la Camargue.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen